Wir setzen finanzielles und technisches Wissen ein, um nachhaltige Systeme im Agrarlebensmittelbereich aufzubauen und zu verbessern. Vor allem wollen wir menschenwürdige Arbeit bieten für Personengruppen, die von der Gemeinschaft oft ausgeschlossen werden, vor allem Frauen, Jugendliche und Menschen in Armut. Unser Ansatz für Wachstum und wirtschaftliche Entwicklung befähigt fleißig arbeitende Unternehmer und Bauern Geschäfte und Existenzen aufzubauen, die sich wirklich lohnen.
Die Arbeit von MEDA steht in völligem Einklang mit unseren auf Glauben beruhenden Werten und unserer Verpflichtung, die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN (englisch: Sustainable Development Goals (SDGs)) zu erreichen. Unsere Arbeit konzentriert sich häufig auf die Südhalbkugel – es ist unser Ziel, bis zum Jahr 2030 500.000 menschenwürdige Jobs für Menschen, die Armut erleiden, zu schaffen.
MEDA ist führend in der Integration von einkommensschwachen und besonderen Bevölkerungsgruppen wie u.a. Frauen, Jugendliche und ethnische Minderheiten, die oft davon geschlossen sind, Anschluss an die etablierten Marktsysteme zu finden. Wir bilden Partnerschaften mit örtlichen Geschäften und Organisationen. Diese unterstützen mit Dienstleistungen die benachteiligten Gruppen und ermöglichen es ihnen dadurch zum wirtschaftlichen Wachstum beizutragen. Das Herzstück unserer Anstrengungen ist die Stärkung gerade dieser Gruppen. Sie können dann gleichberechtigt handeln, haben Mitspracherecht und damit die Kontrolle über ihre Ressourcen.
MEDA wählt einen fachübergreifenden Ansatz bezüglich der komplizierten Umweltprobleme, mit denen unsere Programme konfrontiert werden. Wir berücksichtigen zahlreiche Umweltstudien, die sicherstellen, dass unsere Arbeit ökologisch nachhaltige Vorgehensweisen für die Armutsbekämpfung bietet. Quer durch unsere Programme hindurch unterstützen Umweltexperten sowohl MEDA-Mitarbeiter als auch Kunden, eine gleichberechtigte und nachhaltige Vorgehensweise umzusetzen. Dadurch wird sichergestellt, dass ihre Arbeit ökologisch unbedenklich ist.
MEDA begann im Jahr 1953 als Kapital-Investition in die Milchviehwirtschaft in Paraguay und spielt auch heute weiterhin eine führende Rolle im Bereich von Investitionen im Entwicklungsbereich.
Mit Hilfe unseres MEDA Riskokapitalfonds bzw. in Zusammenarbeit mit Privatkapitalgesellschaften und Vermögensverwaltungsfirmen finanzieren wir Investmentunternehmen und Fonds. Wir verbinden Zielgruppen miteinander um Ökosysteme zu stärken, leiten innovative Finanzierungsinitiativen und investieren direkt in kleine und mittelgroße Unternehmen (Mittelstandsunternehmen).
MEDA beschafft Fremd- und Eigenkapital von privaten Investoren, öffentlichen Quellen und institutionellen Spendern.
MEDA setzt seit 1953 marktorientierte Programme um, indem sie wichtige Hebel herausfinden, durch die Wachstum geschehen kann. Gleichzeitig sollen einkommensschwache und vom wirtschaftichen Geschehen oft ausgeschlossene Bevölkerungsgruppen mit integriert werden. MEDA hat gute Erfahrungen gemacht, diese Strategie weltweit in vielen Systemen anzuwenden: in landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten, kleineren Fertigungswerkstätten, im Tourismus und anderen wirtschaftlichen Bereichen. Auch in Finanz- und Investment-Ökosystemen, im allgemeinen Geschäftsleben und im Unternehmertum werden gute Ergebnisse damit erzielt.
Inklusive Finanzdienstleistungen sind seit der Gründung von MEDA ein zentraler Bestandteil ihrer Mission. Mittels Aufbau von Kapazitäten, Investment oder Transfer von Anleihekapital, sowie kontinuierlicher Unterstützung bei der Unternehmensführung hat MEDA die Entwicklung von vielen Mikrofinanzierungsinstitutionen unterstützt. Heute reichen die Programme der MEDA-Finanzierungsdienstleistungen von kleinen Sparergemeinschaften bis hin zu einem vollständigen Angebot von Mikrofinanzierungsdienstleistungen und Banken für kleine und mittelständige Betriebe.
MEDA Europa
IBAN: DE60 5746 0117 0001 1512 81
BIC: GENODED1NWD
VR-Bank Neuwied-Linz
Verwendungszweck: Projekt (Land) + Anschrift für Zuwendungsbestätigung
Mennonite Economic Development Associates is an international economic development organization that creates business solutions to poverty.
MEDA International is a Canadian non-share capital not-for-profit corporation incorporated under the Canada Not-for-profit Corporations Act.
Mennonite Economic Development Associates is a 501(c)(3) status non-profit organization in the United States: EIN 23-7398678.
Mennonite Economic Development Associates of Canada is a registered charity in Canada: No. 107 691 057 RR0001.
© 2023 Mennonite Economic Development Associates (MEDA). All Rights Reserved.